The Canadian Guitar Forum banner
1,461 - 1,465 of 1,465 Posts
Kurz gesagt... Wenn möglich, würde ich gerne versuchen, die steife/sofortige/gläserne/klirrende Natur meines TRAYNOR YGA-1A Heads etwas abzumildern.
Es ist ein wunderschöner Verstärker, aber ich würde mich freuen, wenn er in den Mitten/Höhen etwas "weicher/samtiger" wäre.
Ps- Ich betreibe ihn mit einer Höhenregelung von buchstäblich 1, höchstens 2, aber selbst dann ist es grenzwertig.

- Gibt es Mods, die helfen könnten?
Ich dachte, die Bright-Cap-Mod wäre ein guter Anfang.

- Ich benutze eine Vintage Traynor 1x15 Box mit einem originalen Marsland 15" Lautsprecher 😢
Bitte schlagen Sie einen neuen 15" Lautsprecher vor, der hilft, die steifen Mitten/Höhen abzumildern?
Ich dachte an Celestion Fullback 15"? Vielleicht oder einfach Eminence Legend 15"?
Etwas anderes 🤔?

Ich hätte auch gerne irgendwann eine 12" Box, also welche 12" Lautsprecher könnten ähnlich helfen, die steifen hohen Mitten/Höhen zu zähmen?
Image
 
Kurz gesagt... Wenn möglich, würde ich gerne versuchen, die steife/sofortige/gläserne/klirrende Natur meines TRAYNOR YGA-1A-Kopfes etwas abzumildern.
Es ist ein wunderschöner Verstärker, aber ich würde mich freuen, wenn er etwas "weicher/samtiger" in den Mitten/Höhen wäre.
Ps- Ich betreibe ihn mit einer Höhenregelung von buchstäblich 1, vielleicht 2, aber selbst dann ist es grenzwertig.

- Gibt es Mods, die helfen könnten?
Ich dachte, der Bright-Cap-Mod wäre ein guter Anfang.

- Ich benutze eine Vintage Traynor 1x15 Box mit einem originalen Marsland 15" Lautsprecher😢
Bitte schlagen Sie einen neuen 15" Lautsprecher vor, der hilft, die steifen Mitten/Höhen abzumildern?
Ich dachte an Celestion Fullback 15"? Vielleicht oder einfach Eminence Legend 15"?
Etwas anderes 🤔?

Ich hätte auch gerne irgendwann eine 12" Box, also welche 12" Lautsprecher könnten ähnlich helfen, die steifen hohen Mitten/Höhen zu zähmen
View attachment 616586
Lies das ;

 
die steife/sofortige /glasige/klirrende Natur
Nachdem Sie den Lautsprecher ausgewählt und installiert haben:
Überprüfen Sie den Plattenstrom jeder Ausgangsröhre... wahrscheinlich arbeiten sie auf der kalten Seite.
Wenn ja, fügen Sie eine Schaltung hinzu, die es Ihnen ermöglicht, die Vorspannung der Ausgangsröhren einzustellen... Ich würde dies unabhängig vom Ergebnis tun.
Um die Vorspannung etwas wärmer einzustellen, was den Klang Ihres Verstärkers verändert, müssen Sie möglicherweise die Platten- und Gittersspannungen ändern, um die Ausgangsröhren in einem sichereren Betriebsbereich zu halten, es sei denn, Sie sind bereit, Röhren für den Ton zu opfern.
Eine Lösung besteht darin, den Gleichrichter auf einen Röhrentyp umzurüsten, was die Hinzufügung eines 5VAC-Transformators zur Stromversorgung des Glühdrahts/Kathode des Gleichrichterröhrentyps bedeutet; dies wird auch den Ton des Verstärkers verändern... es wird ihn auflockern. Ich würde eine Dual-Gleichrichter-Konfiguration mit zwei Röhren verwenden.
 
Nachdem Sie den Lautsprecher ausgewählt und installiert haben:
Überprüfen Sie den Plattenstrom jeder Ausgangsröhre... wahrscheinlich arbeiten sie auf der kalten Seite.
Wenn ja, fügen Sie eine Schaltung hinzu, die es Ihnen ermöglicht, die Vorspannung der Ausgangsröhren einzustellen... Ich würde dies unabhängig vom Ergebnis tun.
Um die Vorspannung etwas wärmer einzustellen, was den Klang Ihres Verstärkers verändert, müssen Sie möglicherweise die Platten- und Gittersspannungen ändern, um die Ausgangsröhren in einem sichereren Betriebsbereich zu halten, es sei denn, Sie sind bereit, Röhren für den Ton zu opfern.
Eine Lösung besteht darin, den Gleichrichter auf einen Röhrentyp umzurüsten, was die Hinzufügung eines 5VAC-Transformators zur Stromversorgung des Glühdrahts/Kathode des/der Gleichrichterröhre(n) bedeutet; dies wird auch den Ton des Verstärkers verändern... es wird ihn auflockern. Ich würde eine Dual-Gleichrichter-Konfiguration mit zwei Röhren wählen.

Guter Rat,
Con; die meisten Gitarrenspieler wissen nicht, wie man die Vorspannung einstellt, viele wissen nicht, was Vorspannung ist.
 
1,461 - 1,465 of 1,465 Posts