The Canadian Guitar Forum banner

Neue Kemper Woche

680 views 15 replies 10 participants last post by  Ontario guy  
#1 ·
Ich probiere diesen ganzen digitalen Trend aus. Eine Woche später bin ich endlich hier :ROFLMAO:
Image

Image

Image

Hat noch jemand kürzlich diesen Übergang gemacht? Erfolg? Ich kämpfe damit, mich nicht einfach umzudrehen und wieder in Marshalls einzustecken
 
#2 ·
Es gibt nichts Schöneres als einen echten Verstärker, der hinter einem atmet … Ich benutze das Quad Cortex in der Kirche, es ist zu 95 % da, aber etwas in der organischen Natur der Verstärker fehlt – (ich klone meine Verstärker) es ist nicht ganz so inspirierend. Aber mit den integrierten FX, der Größe, der Zuverlässigkeit usw. ist es den Kompromiss wert, selbst für einen Puristen. Zuhause zum Spaß … nichts geht über einen Röhrenverstärker.
 
#9 ·
Ich habe jetzt seit ein paar Jahren einen Kemper und liebe ihn immer noch. Es dauert eine Weile, bis man Profile findet, die sich wirklich für das eigene Setup eignen, aber wenn man sie gefunden hat, ist es fantastisch.
Es wäre cool, eines Tages verallgemeinerte Doom-Töne mit dem Kemper und Axe zu vergleichen.
 
#7 ·
Ich habe kürzlich das MBritt-Profil-Player-Paket für meinen neuen Player gekauft und damit viel bessere Ergebnisse erzielt als mit vielen der hochgeladenen Rig-Exchange-Profile. Abgesehen davon gibt es viele Profilersteller wie Tone Junkie, die regelmäßig super günstige Verkäufe anbieten. Melden Sie sich für ihre E-Mail-Benachrichtigungen an, und sie bieten oft 50 %, bis zu 90 % Rabatt für eine bestimmte Anzahl von Personen an.
 
#11 ·
Ich weiß nicht viel über Kemper-Hardware, aber können Sie nur den Vorverstärker-Sound profilieren und ihn an einen FX-Return Ihrer traditionellen Röhrenverstärker-Setups leiten? Vielleicht erhalten Sie ein realistischeres Gefühl eines Röhrenverstärkers. Auf diese Weise verwenden Sie einen digitalen Vorverstärker, eine analoge Endstufe und eine traditionelle Gitarrenbox.
Ja, Sie können den Cab-Bereich deaktivieren und ihn so betreiben. Es gibt 3 Arten von Profilen:

Studio: Dies sind ein komplettes aufgenommenes Rig mit Verstärker, Cab, Mikrofon und kann sogar Effekte wie EQ und OD/Verzerrung enthalten. Diese hätten keine zeit- oder modulationsbasierten Effekte eingebacken. Sie würden diese in einem FRFR-Setup verwenden.

Direkt: Dies ist der Ausgang des Verstärkers ohne Cab. Diese werden normalerweise über eine Loadbox aufgenommen. Sie können diese in eine Endstufe und eine Standard-Cab verwenden.

Zusammengeführt: Dies ist eine Kombination aus einem Direktprofil, kombiniert mit einem Van (IR), um ein Profil im Studio-Stil zu erstellen.

Für jeden Stil von Profil können Sie den Cab-Bereich deaktivieren oder einen Cab-Bereich hinzufügen.
 
#12 ·
Ich probiere diesen ganzen digitalen Trend aus. Eine Woche später bin ich endlich hier :ROFLMAO:
View attachment 600374
View attachment 600373
View attachment 600375
Hat noch jemand kürzlich diesen Übergang gemacht? Erfolg? Ich kämpfe damit, mich nicht einfach umzudrehen und wieder in Marshalls einzustecken
Hey Bruder, du betrittst ein neues Reich des klanglichen Himmels.
Auch wenn modernere/trendigere Geräte zum neuen Trend werden... Der Kemper wird auch in vielen Jahren/Jahrzehnten noch gute Ergebnisse liefern.
 
#13 ·