Meiner Meinung nach gibt es eine gewisse Widersprüchlichkeit im Klang von Gitarrenkorpusgrößen. So wie die Leute denken, dass größere Lautsprecher mehr streuen (das Gegenteil ist der Fall), scheinen wir "mit unseren Augen zu hören".
Jemand hatte bei einer Jam-Session eine Eric Clapton OM28 dabei, und diese Gitarre projizierte wie keine andere im Raum (hauptsächlich Dreadnoughts und Jumbos). Die Dreadnoughts und Jumbos füllten den Raum vielleicht mehr, aber wenn man vorne stand, hat diese OM einfach reingehauen. Wohlgemerkt, es war eine sehr gute Version eines neueren OM-Baus - vielleicht sogar ein Einzelstück, wie es bei Akustikgitarren vorkommen kann.
Ich habe keine ähnliche Situation mit einer Double- oder Triple-Aught erlebt, wäre aber neugierig zu sehen, wie sie sich geschlagen haben.