The Canadian Guitar Forum banner

Am besten klingende Parlour-Gitarre

14K views 41 replies 22 participants last post by  rmyialnls  
#1 ·
Kann jemand die am besten klingende Parlour-Gitarre empfehlen? Ich suche hauptsächlich nach Empfehlungen für eine groß klingende Parlour-Gitarre, falls das möglich ist. Die meisten, die ich ausprobiert habe, klingen schwach und blechern. Ich weiß nicht einmal, ob es sie gibt, aber ich würde gerne wissen, ob jemand eine hat. Danke
 
#4 ·
Nun, ich besitze
- eine einfache Alvarez AP 66 (alles Mahagoni): Ich habe dieses Low-Budget-Modell gekauft, um Slide zu üben...
- Gibson L-00TV
- Gibson L-1 1928 Blues Tribute (2016; nicht der nach Robert Johnson benannte Subtyp)

Das Beste, das ich ausprobiert habe, ist die L-00TV.

Getestet: Alvarez AP 70 (Sitka-Decke); Gibson Keb'Mo (großer Hals! $$)
Hatte Larrivée p03R... Habe noch nie eine p09 gesehen: würde ich gerne, aber $$

Es gibt eine alte Epiphone Blues King, die recht selten ist und anscheinend mit der Gibson L-00 konkurrieren würde.

Der Traum wäre: "Vintage" Gibson L-00 193..
 
#8 ·
Wenn Sie nur nach etwas Kleinem suchen, sehen Sie sich eine dieser Mini-Martin-Dreadnoughts an. Klingt besser als die meisten Salons. Klingt auch viel voller als die Baby Taylors.
 
#10 · (Edited)
Ich bin mir nicht sicher, warum Sie einen Salon wollen, aber meine alte (ca. 1900) Vega ist etwas lauter als die meisten. Sie ist kartoffelchip-leicht. Immer noch nicht wirklich laut und klingt wie ein staubiger Delta-Tag. Double O 12 Bünde sind meiner Erfahrung nach viel lauter. Die S. Yairi von 1978 ist überraschend leicht. Sie ist definitiv überraschend laut und hat einen viel volleren Klang. Beide kosteten 700 $ cdn mit schönen HSC. Beide schlugen die (verfügbare) Konkurrenz um einen weiten Abstand, meiner Meinung nach. Größenmäßig finde ich die OO genauso bequem wie den Vega-Salon - ich bin ein Fernseh-Kartoffel, und trete nicht auf.
 
#11 ·
Ich habe eine Tanglewood TW-173, die mehr Punch hat als meine Dreadnoughts. Der Klang ist aber nicht so ausgewogen. Sie eignet sich hervorragend für das Fingerpicking, aber nur bedingt für das Strumming. Das untere Ende ist erwartungsgemäß schwach, aber dennoch brauchbar, selbst in Drop-D. 14 Bünde, was für mich ein Verkaufsargument war.
 
#13 ·
Kann jemand die am besten klingende Parlour-Gitarre empfehlen? Suche hauptsächlich nach Empfehlungen für eine groß klingende Parlour, falls das möglich ist. Das meiste, was ich ausprobiert habe, klingt schwach und blechern. Ich weiß nicht einmal, ob es sie gibt, aber ich würde gerne wissen, ob jemand eine hat. Danke
Oh, die gibt es!Ich habe 3, die ich gebaut habe, in meinem Ausstellungsraum hängen. Ich liebe es, wie sich die Augenbrauen heben, wenn Leute eine davon anschlagen.
 
#15 ·
Meiner Meinung nach gibt es eine gewisse Widersprüchlichkeit im Klang von Gitarrenkorpusgrößen. So wie die Leute denken, dass größere Lautsprecher mehr streuen (das Gegenteil ist der Fall), scheinen wir "mit unseren Augen zu hören".

Jemand hatte bei einer Jam-Session eine Eric Clapton OM28 dabei, und diese Gitarre projizierte wie keine andere im Raum (hauptsächlich Dreadnoughts und Jumbos). Die Dreadnoughts und Jumbos füllten den Raum vielleicht mehr, aber wenn man vorne stand, hat diese OM einfach reingehauen. Wohlgemerkt, es war eine sehr gute Version eines neueren OM-Baus - vielleicht sogar ein Einzelstück, wie es bei Akustikgitarren vorkommen kann.

Ich habe keine ähnliche Situation mit einer Double- oder Triple-Aught erlebt, wäre aber neugierig zu sehen, wie sie sich geschlagen haben.
Ja, ich stimme Ihnen zu. Ich mag die Größe einer Parlor-Gitarre, da ich keine D-Style- oder Jumbo-Gitarre spielen kann, weil ich mich mit der Größe nicht wohlfühle. Es ist schwer, eine zu finden, die zu einem erschwinglichen Preis nicht blechern klingt.
 
#19 ·
Vor ein paar Monaten war ich in einer Bar, in der jemand mit einem Simon & Patrick Parlour hereinkam.
Er kannte den Besitzer und brachte es zum Vorzeigen mit.
Es hatte einen wirklich schönen Klang für seine Größe.
Godin Guitars - Songsmith Laminated Parlour - Natural
Ich suchte eine Parlour-Gitarre für meine Enkelin und probierte sowohl eine Baby Taylor als auch eine Little Martin aus. Der Verkäufer sagte dann: Probieren Sie diese hier, das war eine S&P Songsmith. Sie klang viel besser als die anderen beiden. Das ist die, die ich für sie bekommen habe. Jedes Mal, wenn ich zu ihnen nach Hause komme, spiele ich diese Gitarre und bin immer noch erstaunt, wie gut sie klingt.
 
#22 ·
Interessant, dieser kleine S&P-Songsmith. Wild Cherry Rücken und Zargen, 24,84" Mensur und 1,72" Sattelbreite. Diese lokalen Hölzer machen Godin erschwinglich.
Sie sind wirklich süße kleine Gitarren. Ich war immer beeindruckt von der Qualität und dem Klang - besonders zu diesem Preis. Günstigere Parlour-Gitarren, die immer noch großartig klingen - 70er Jahre Yamahas sind normalerweise unter 400 und klingen großartig. Ältere Harmony/Silvertone - die Birkenholz-Modelle haben einen einzigartigen Klang (ich mag ihn, aber er ist vielleicht nicht jedermanns Sache). 162 und 165 und etwas größer (15 1/2 Zoll) und klingen großartig - normalerweise unter 600 Nathan
 
#27 · (Edited)
Jms (Verdacht), aber ich scheine einen größeren Unterschied im Ton zwischen identischen Modellen festzustellen, den die kleineren Gitarren bekommen. Weniger Konsistenz. (Also probiere ich jede verfügbare Parlor-Gitarre aus – sogar das gleiche Modell.)

+1 S&P auf der Parlor-Audition-Liste.
 
#28 · (Edited)
Sie werden keinen Dreadnought-Sound von einem Parlour bekommen, aber ich würde mit Martin beginnen, wegen des ausgeprägten Basses in vielen ihrer Designs.

Ich habe vor etwa 6 Monaten eine Alvarez AP70 für einen Freund gekauft und war von der Qualität und dem Klang beeindruckt. Dieses Modell hat Palisanderboden und -zargen, also würde Ihnen die AP60 mit Mahagoni etwas mehr Bass geben. Sie sind meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Blick wert.

Die Martins sind möglicherweise außerhalb Ihres Budgetbereichs, aber eine Alvarez in ausgezeichnetem Zustand ist für etwa 300,00 $ zu haben.
 
  • Like
Reactions: mawmow
#30 ·
Lustig, dass dieser Thread auftaucht. Meiner ist wie Phönix aus der Asche auferstanden... irgendwie. Nachdem ich dummerweise eine D28S verkauft habe (schau nach), eine dumme Entscheidung. Am nächsten Tag (ungefähr 1986) brachte ein Freund diese Gitarre vorbei. Eine Suzuki Threes... von der ich nichts weiß. Ich habe diese Gitarre total verprügelt. Für Sperrholzseiten und eine Zederndecke hat mir dieses Ding jahrelang geholfen, so laut wie Martins zu sein.
In den frühen 2000er Jahren ersetzte ich sie durch eine sehr schöne Yamaha, die ich liebe, weil dieser Parlour starb... die Decke riss und der Steg riss. Ich habe zwar versucht, einen neuen Steg zu kaufen, aber es nicht geschafft, ihn in die richtige Position zu bringen.
Sie stand bis zu diesem Sommer in der Ecke. Ich gab sie einem Freund. Er reparierte diesen Sommer den originalen Steg und gab sie mir diesen Herbst zurück... Ich habe vergessen, wie sehr ich dieses Ding liebe... Ich habe sie nicht mehr aus der Hand gelegt... hört mal rein... da ist nichts an EQ MP3 Player SoundClick
Image
 
#31 ·
Sollte auch die Art & Lutherie Roadhouse testen. Ich bin von diesen Gitarren fasziniert. Sie kosten neu weniger als 500 Dollar...
Ich habe letzte Woche eine angeschaut und es ist eine süße kleine Gitarre mit einem guten Preis für einen Anfänger und einem schönen Klang. Ich weiß wirklich nichts über Gitarren, aber diese hier scheint wirklich schön zu sein.
 
#32 ·
Parlor ist eine kleine Gitarre: Der Korpus sieht wie eine kleinere Orchesterform mit einer Mensur von etwa 24" bis 25" aus.
Man kann sie also in einem Salon (woher sie ihren Namen hat) oder auf dem Sofa spielen.
Habe vorher noch nie darüber nachgedacht, aber man könnte sie mit einer klassischen 3/4-Größe vergleichen, wenn man so will.
Ich weiß, was ein Parlor-Stil ist. Ich habe gefragt, welchen Stil von Songsmith die S&P hatte, die Chito gekauft hat. Sie haben eine Reihe verschiedener Korpusformen in der Songsmith-Serie. Mir war nicht klar, ob er speziell über den Parlor sprach, den sie anscheinend aus dem Programm genommen haben.
 
  • Like
Reactions: mawmow
#33 ·
Ich weiß, was ein Parlour-Stil ist. Ich habe gefragt, welchen Stil von Songsmith die S&P gekauft hat. Sie haben eine Reihe verschiedener Korpusformen in der Songsmith-Serie. Mir war nicht klar, ob er speziell über den Parlour sprach, den sie anscheinend eingestellt haben.
S & P haben in ihrem aktuellen Sortiment nur ein paar Gitarren in Parlour-Größe, die ich sehen kann; eine in der Trek- und Woodland Pro-Serie. Die kleinste in der Songsmith-Serie ist eine Folk. Hier ist ein Link für alle, die interessiert sind. S & P haben auch einen schmaleren Hals als die Seagull-Angebote, obwohl ich gehört habe, dass Godin die Sattelbreite der Seagull geändert hat, um sie an die von S & P anzupassen.

S&P-Spezifikationen
 
#34 ·
Sie werden es schwer haben, eine Yamaha CSF3M zu schlagen. Absolut herausragender Klang. Schließen Sie die Augen und Sie würden denken, Sie spielen eine Gitarre in voller Größe. Für den Preis (ich habe 700 Dollar bezahlt) werden Sie den Wert nicht übertreffen. Solider Korpus rundum. Für 500 Dollar können Sie auch eine CSF1M bekommen. Massive Decke mit laminierten Seiten. Klingt immer noch großartig.
 
#38 ·
Ich war im Laden und habe mich nach Gitarren umgesehen. Die Martin 000jr-10 und die 00 haben mir gefallen.

Am Ende habe ich mir eine Yamaki aus den 70ern geholt, die ich am Freitag abhole, da sie die Hälfte gekostet hat und GC eine gute Bewertung abgegeben hat.
Ich und ein paar andere hier sind große Yamaki-Fans. Bilder oder ein NGD-Thread bitte?
 
#36 ·
Ich war im Laden und habe mich nach Gitarren umgesehen. Ich fand die Martin 000jr-10 und die 00 auch gut.

Am Ende habe ich mir eine Yamaki aus den 70er Jahren geholt, die ich am Freitag abhole, da sie die Hälfte kostete und GC ihr eine gute Bewertung gab.