The Canadian Guitar Forum banner

Ein paar Fragen zur Telecaster-Verkabelung 3-Wege, P90s, Erdung

7.1K views 56 replies 11 participants last post by  MarkM  
#1 ·
Guten Tag,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der Verkabelung und Steuerung für 2 P90s, einen 3-Wege-Schalter für eine Telecaster und die Erdung.

Teile:
2 Seymour Duncan Vintage P90s (geflochtenes/abgeschirmtes Kabel mit Push-Back-Draht).
Emerson 500K 1 Ton, 1 Vol, 3-Wege-Schalter

1. Sieht dieses Diagramm richtig aus? Ich bin neugierig auf die Anschlüsse am 3-Wege-Schalter. Ich habe 1-4 beschriftet. Der Neck-Pickup ist am Volume mit dem abgeschirmten Kabel geerdet, der Hauptdraht geht dann zu Anschluss 1 am Schalter für den Neck-Pickup. Ähnlich, aber Hauptanschluss 4 für den Bridge-Pickup.

2. Ich bin neugierig, wofür die Anschlüsse 2 und 3 verwendet werden? Ich habe online ein Diagramm gesehen, in dem der Hauptdraht mit 3 und 4 und der andere Pickup mit 1 und 2 verbunden war... Das scheint nicht richtig zu sein?

3. Erdung. Ich muss ein Erdungskabel von der Volume zur Brücke führen.

4. Erden Sie das Volume an der Abschirmfarbe im Kontrollfach mit einer Erdungsschraube und einer Lasche.

Die Gründe, warum ich das alles frage. Ich habe die Gitarre verkabelt. Ich folgte dem Diagramm, außer Punkt Nr. 4. Ich habe Kupfer-Abschirmband für alle Hohlräume verwendet. Die Durchgängigkeit war großartig. Ich habe Drähte verwendet, um die Hohlräume zu verbinden. Leider hatte die Gitarre schreckliches Rauschen.

Die Gitarre machte mehr Lärm, wenn ich Metall berührte, als wenn sie allein war... vielleicht ein Problem mit der 1/4"-Eingangsbuchse? Die Drähte waren spröde und rissen beim Einbau leicht ab. Ich musste sie neu verlöten... vielleicht ein Problem mit der Buchse?

Wenn ich die Gitarre in verschiedenen Winkeln halte, hatte ich das Gefühl, das Unheilige durch meine Keller-Topfbeleuchtung zu kanalisieren... nicht brauchbar - das meiste Rauschen, das ich je gehört habe - außer meinem Spiel LOL.

Also habe ich alle Hohlräume mit Abschirmfarbe gestrichen, da ich meinem Kupferband nicht traute. Ich frage mich, ob der obige Punkt #4 - das Erden des Vol.-Potis an der Abschirmfarbe im Kontrollfach - mein Problem beheben wird. Nicht viel Platz auf dem Volume-Poti, nachdem die abgeschirmten Kabel beide dort verlötet sind, aber ich werde die Seite des Potis verwenden, wenn dies eine gute Praxis ist?

Vielen Dank für Ihre Zeit
 
#2 · (Edited)
Das von Ihnen beschriebene Problem ist definitiv ein Erdungsproblem.

3. Erdung. Ich muss ein Erdungskabel von der Lautstärke zur Brücke führen
Wenn Sie dies nicht getan haben, vermute ich, dass dies die Hauptursache für Ihre Probleme ist. Ungeerdete leitfähige Teile wirken wie eine große Antenne. Wenn die Brücke nicht geerdet ist, sind es auch die Saiten oder Tuner nicht. Alle wirken wie eine Antenne für Störungen.

4. Erden Sie die Lautstärke mit einer Erdungsschraube und -lasche an der Abschirmfarbe im Kontrollraum.
Auch eine gute Übung.

Ich folgte dem Diagramm außer Punkt Nr. 4. Ich habe für alle Hohlräume Kupferschirmband verwendet. Die Kontinuität war großartig. Ich habe Drähte verwendet, um Hohlräume zu verbinden. Leider hatte die Gitarre schreckliche Geräusche.
Gab es eine Kontinuität zwischen allen Punkten bei der Erdung dieser Hohlräume? Überall dort, wo Sie eine Abschirmung hinzugefügt haben, muss sie mit der gemeinsamen Masse verbunden sein. Wenn es nicht geerdet ist, schirmt es nicht ab. Es ist eine weitere große Antenne für Störungen. Wenn Sie Abschirmabschnitte haben, die keine Verbindung zur Erde haben, gibt es ein weiteres Problem.

Wenn Sie Kohlefarbe verwendet haben, kann es einfach sein, dass Sie nicht genügend Schichten hinzugefügt haben. Abhängig von der Qualität der Kohlefarbe können Sie 3 bis 6 Schichten benötigen, um eine ordnungsgemäße Kontinuität für Abschirmzwecke zu erzielen.

1. Sieht dieses Diagramm richtig aus? Ich bin neugierig auf die Anschlüsse am 3-Wege-Schalter. Ich habe 1-4 beschriftet. Der Halstonabnehmer ist mit dem abgeschirmten Kabel an der Lautstärke geerdet, Hauptkabel dann an Anschluss 1 am Schalter für den Halstonabnehmer. Ähnlich, aber Hauptanschluss 4 für den Stegtonabnehmer.

2. Ich bin neugierig, wofür die Anschlüsse 2 und 3 verwendet werden? Ich habe online ein Diagramm gesehen, in dem das Hauptkabel mit 3 und 4 und der andere Tonabnehmer mit 1 und 2 verbunden war... Das scheint nicht richtig zu sein?
Traditionell würden Sie die Gemeinsamkeiten als Ausgang zum Lautstärkepotentiometer verwenden, weshalb die Standarddiagramme zeigen, dass die Tonabnehmerkabel mit Anschlüssen verbunden sind, die sich mit anderen Anschlüssen verbinden. Emerson macht es einfach anders. Eigentlich ziemlich clever, um es Kunden ohne Verdrahtungserfahrung einfacher zu machen. Nur ein Anschluss pro Tonabnehmer. Aber das bedeutet leider, dass Ihnen traditionelle Verdrahtungsdiagramme nicht helfen, zu erkennen, was in diesem passiert.

Nach allem, was ich auf Ihrem Bild sehen kann, würde ich denken, dass der Anschluss, den Sie als 1 bezeichnet haben, die Brückenleitung sein sollte und 4 der Hals.
 
#4 ·
Das von Ihnen beschriebene Problem ist definitiv ein Erdungsproblem.

Wenn Sie dies nicht getan haben, vermute ich, dass dies die Hauptursache für Ihre Probleme ist. Ungeerdete leitfähige Teile wirken wie eine große Antenne. Wenn die Brücke nicht geerdet ist, sind es auch die Saiten oder Tuner nicht. Alle wirken wie eine Antenne für Rauschen.

Auch gute Praxis.

Bestand Kontinuität zwischen allen Punkten der Erdung dieser Hohlräume? Überall dort, wo Sie eine Abschirmung hinzugefügt haben, muss diese mit der gemeinsamen Masse verbunden sein. Wenn es nicht geerdet ist, schirmt es nicht ab. Es ist eine weitere große Antenne für Rauschen. Wenn Sie Abschirmabschnitte haben, die keine Kontinuität zur Erde haben, gibt es ein weiteres Problem.

Wenn Sie Carbonfarbe verwendet haben, kann es einfach sein, dass Sie nicht genügend Schichten hinzugefügt haben. Abhängig von der Qualität der Carbonfarbe können Sie 3 bis 6 Schichten benötigen, um eine ordnungsgemäße Kontinuität für Abschirmzwecke zu erzielen.

Traditionell würden Sie die Gemeinsamkeiten als Ausgang zum Lautstärkeregler verwenden, weshalb die Standarddiagramme zeigen, dass die Tonabnehmerleitungen mit Laschen verbunden werden, die sich mit anderen Laschen verbinden. Emerson macht es einfach anders. Eigentlich ziemlich clever, um es Kunden ohne Erfahrung mit der Verkabelung einfacher zu machen. Nur ein Anschluss pro Tonabnehmer. Aber das bedeutet leider, dass Ihnen herkömmliche Verdrahtungsdiagramme nicht helfen, zu erkennen, was hier passiert.

Auf dem Bild, das ich sehen kann, würde ich denken, dass der Anschluss, den Sie als 1 bezeichnet haben, die Brückenleitung sein sollte und 4 der Hals.
Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort. Mein Problem könnte mit dem Abschirmband und der Kontinuität zusammenhängen. Ich habe mich entschieden, MG Chemicals 841WB-150ML Grey Super Shield Water Based Nickel Print Conductive Coating, 150 ml zu verwenden. Ich werde auf jeden Fall weitere Schichten hinzufügen. Ich habe bisher drei Schichten aufgetragen, mit ausreichend Zeit zum Trocknen dazwischen.

Ja, die Anschlüsse 1 und 4 sind die Stellen, an denen ich die Hauptkabel für die Tonabnehmer platziere - also einfach 2 und 3 leer lassen? Ich bin neugierig, warum sie da sind?

Ich denke, das Hinzufügen des Abschirmdrahts zur Abschirmfarbe kann nicht schaden, aber ich muss noch ein paar Schichten aufbauen.

Wir werden sehen
 
#3 ·
Wenn Ihr Tele eine Kupfer-Bridge-Platte oder eine Stahlplatte jeglicher Art hat, müssen Sie die Bridge nicht erden. Das Massekabel, das vom Tonabnehmer kommt, erdet diese Platte und über die Befestigungsschraube erdet es die Bridge. Sie benötigen keine Erdung zwischen den beiden Potis, dafür ist die Metall-Bedienplatte da. Wenn Sie ein wenig Abschirmfarbe auftragen, so dass sie die Bedienplatte berühren kann, brauchen Sie dafür auch keinen Draht anzuschließen.

Was die Verkabelung betrifft, verwenden Sie stattdessen dieses Diagramm. Aber denken Sie daran, dass die Abschirmung am Draht Ihre Erdung ist, vorausgesetzt, Sie haben geflochtene Gibson-Draht-Tonabnehmer.
 
  • Like
Reactions: pspguitar
#7 ·
Überprüfen Sie die Verkabelung an Ihrer Ausgangsbuchse. Wenn es laut brummt, wenn Sie die Metallteile wie die Steuerplatte berühren, sind möglicherweise die Drähte vertauscht. Heiß zu Spitze, Masse zu Hülse ist richtig.
Ja, das habe ich auch gedacht, aber es ist eine vorverdrahtete Emerson-Baugruppe... Ich werde es später überprüfen... Einer der Drähte war bei der Lieferung abgerissen. Vielleicht sollte ich den Eingang neu machen
 
#6 ·
BTY, es sieht so aus, als würde der Emerson-Kabelbaum eine Verkabelung im 50er-Jahre-Stil verwenden. Wenn Sie dies also im Gegensatz zur modernen Verkabelung wünschen, müssen Sie den Kondensator versetzen.

Außerdem zeigen Sie die heißen Drähte von beiden Tonabnehmern, die die Rückseite des Potis und die Anschlüsse am Schalter berühren. Die heißen Drähte gehen nicht an das Gehäuse, sondern nur die Massekabel. Das heißt, beide blauen Drähte gehen direkt zum richtigen Anschluss und berühren nicht die Potis
 
#9 · (Edited)
BTY, sieht so aus, als würde der Emerson-Kabelbaum eine Verkabelung im 50er-Jahre-Stil verwenden. Wenn Sie also diese Verkabelung anstelle der modernen Verkabelung wünschen, müssen Sie den Kondensator versetzen.

Außerdem zeigen Sie die heißen Drähte von beiden Tonabnehmern, die die Rückseite des Potis und die Anschlüsse am Schalter berühren. Die heißen Drähte gehen nicht zum Gehäuse, sondern nur die Massekabel. Das heißt, beide blauen Drähte gehen direkt zum richtigen Anschluss und berühren nicht die Potis.
Meine Zeichnung wurde etwas schnell erstellt. Ich habe das abgeschirmte Kabel beider Tonabnehmer auf die Rückseite des Lautstärkepotis gelötet, dann nur den heißen Innenleiter an die Anschlüsse 1 und 4 (Hals und Steg).

Ist es eine gute Praxis, die geflochtenen Kabel mit Schläuchen zu bedecken und nur in den Bereichen für die Erdung freizulegen?
 
#12 · (Edited)
Das Geflecht am Halsdraht ist zu viel/zu lang. Mit einem Schlauch abdecken oder bis zum Pot zurückschneiden. Wenn das Geflecht einen der Kabelschuhe berührt, verursachst du einen Kurzschluss.
Auch der blanke Draht, der beide Potis berührt, verursacht eine Masseschleife. Die Potis sind bereits über die Steuerplatte geerdet. Halten Sie die Kappe am Pot geerdet, aber schneiden Sie den Draht zwischen der Kappe und dem Ton-Poti an beiden Enden ab. Die gelb umkreisten Abschnitte sind falsch.
Fügen Sie außerdem einen kleinen Streifen des Klebebands hinzu, der außerhalb des Steuerfachs verläuft, so dass die Steuerplatte das Klebeband berührt. Oder Sie können einen Draht verwenden, um sicherzustellen, dass beide sich berühren.
 
  • Like
Reactions: jbealsmusic
#14 ·
Das Geflecht am Halsdraht ist zu viel/zu lang. Decken Sie es mit einem Schlauch ab oder schneiden Sie es bis zum Potentiometer zurück. Wenn das Geflecht einen der Kabelschuhe berührt, verursachen Sie einen Kurzschluss.
Auch der blanke Draht, der beide Potentiometer berührt, verursacht eine Masseschleife. Die Potentiometer sind bereits über die Bedienplatte geerdet. Halten Sie den Kondensator am Potentiometer geerdet, aber schneiden Sie den Draht zwischen dem Kondensator und dem Klangregler an beiden Enden ab. Die gelb umkreisten Abschnitte sind falsch.

Fügen Sie außerdem einen kleinen Streifen des Klebebands hinzu, der außerhalb des Steuerfachs verläuft, so dass die Steuerplatte das Klebeband berührt. Oder Sie können einen Draht verwenden, um sicherzustellen, dass beide sich berühren.

View attachment 506342
Vielen Dank für die Antwort:

1. Ja, ich dachte, die Drähte wären viel zu lang und könnten einige Probleme verursachen. Ich werde sie etwas kürzen und etwas Schlauch verwenden, besonders um den Schalter herum.

2. Der blanke Draht, der den Klang- und Lautstärkeregler verbindet, wird also nicht benötigt? So kam die Baugruppe von Emerson an. Aber bestätigen Sie, dass dies für mein Setup nicht erforderlich und nachteilig wäre?

3. Die Brücke auf dieser Gitarre ist eine 1/2-Brücke. Daher habe ich einen Masseleiter, der unter der Brücke liegt und mit dem Lautstärkeregler verbunden ist. Man kann tatsächlich einen Abdruck sehen, wo sich der alte Draht befand.

Image
 
#13 ·
Dies ist offensichtlich die Brückenroute, aber beachten Sie, dass das Klebeband außerhalb des Hohlraums liegt? Machen Sie dasselbe für den Hohlraum der Steuerplatte, damit diese beim Anbringen der Platte das Klebeband berührt..
 
#15 ·
Der blanke Draht zwischen den Potis ist für Teles mit hinteren Routen. (Denke an Warmoth ohne sichtbare Platte) Die Metall-Bedienplatte und der Draht gleichzeitig werden als Erdschleife bezeichnet. Es kann Brummschleifen verursachen. Die Schleife wirkt wie eine Antenne und sammelt EM-Rauschen....

Sie müssen nicht den gesamten Draht verkürzen, sondern nur sicherstellen, dass das Geflecht keine Anschlüsse berühren kann. Betrachten Sie alle Anschlüsse als heiß (2 sind es nicht, aber der Einfachheit halber). Wenn das Geflecht also einen Anschluss berührt, kommt es zu einem Kurzschluss. Schrumpfschlauch, Gummi-/Kunststoffschlauch/Elektroband usw.... oder einfach das gesamte Geflecht zwischen dem Poti und dem Schalter abschneiden. Das Geflecht kann das Potigehäuse berühren, aber nichts am Schalter und keine Anschlüsse.

Der Brückendraht ist in Ordnung, er muss vorhanden sein. Aber Ihre Bedienplatte sollte auch irgendwie das Klebeband berühren. Entweder direkt durch Überlappen wie auf dem obigen Foto oder durch Verwendung eines Drahtes von der Platte oder der Rückseite eines Potis zum Klebeband. Sie können eine gecrimpte Öse zwischen dem Poti und der Platte verwenden oder sie an den Poti löten, eine gecrimpte Öse und eine Schraube in das Kupferband verwenden. (Sie können versuchen, es an das Klebeband zu löten)
 
#16 ·
der blanke Draht zwischen den Potis ist für Tele's mit hinteren Routen. (denke an Warmoth ohne sichtbare Platte) Die Metall-Kontrollplatte und der Draht zur gleichen Zeit wird als Erdungsschleife bezeichnet. Es kann Brummschleifen verursachen. Die Schleife wirkt wie eine Antenne und sammelt EM-Rauschen....

Sie müssen den gesamten Draht nicht verkürzen, sondern nur sicherstellen, dass das Geflecht keine Anschlüsse berühren kann. Betrachten Sie alle Anschlüsse als heiß (2 sind es nicht, aber der Einfachheit halber). Wenn das Geflecht also einen Anschluss berührt, kommt es zu einem Kurzschluss. Schrumpfschlauch, Gummi-/Kunststoffschlauch/Elektroband usw.... oder einfach das gesamte Geflecht zwischen dem Poti und dem Schalter abschneiden. Das Geflecht kann das Poti-Gehäuse berühren, aber nichts am Schalter und keine Anschlüsse.

Der Brückendraht ist in Ordnung, er muss vorhanden sein. Aber Ihre Kontrollplatte sollte auch irgendwie das Klebeband berühren. Entweder direkt durch Überlappen wie auf dem obigen Foto oder durch Verwendung eines Drahtes von der Platte oder der Rückseite eines Potis zum Klebeband. Sie können eine gecrimpte Öse zwischen Poti und Platte verwenden oder sie an den Poti löten, eine gecrimpte Öse verwenden und eine Schraube in das Kupferband schrauben. (Sie können versuchen, es an das Klebeband zu löten)
Vielen Dank. Das erklärt eine Menge.

Ich frage mich, ob die von Ihnen erwähnte Erdungsschleife die Ursache für das Rauschen war, das ich erlebt habe. Ich hatte das Gefühl, die Geister zu beschwören, als ich die Gitarre in Richtung der Lichter neigte.... Ich habe das Klebeband entfernt und jetzt Abschirmfarbe verwendet. Sie schlagen also vor, dass ich einen Draht von der Abschirmfarbe zum Lautstärkeregler und dann auch zur Metall-Kontrollplatte habe?

Ich schätze, ich könnte ein bisschen Kupferband verwenden, das die Abschirmfarbe berührt und auch die Unterseite der Kontrollplatte berührt?

Vielen Dank!
 
#17 ·
Der Draht von der Farbe zur Rückseite des Topfes ODER der Hohlraumplatte, nicht beides. Ja, Sie können etwas Klebeband/Farbe über den Rand laufen lassen, so dass es die Platte berührt, dann ist kein Draht erforderlich. Bei installierter Steuerplatte die Kante mit Maskenband abkleben, die Abdeckung entfernen. Einen kleinen Streifen malen, aber das Klebeband nicht berühren. Auf diese Weise bleibt er unsichtbar, wenn die Platte wieder angebracht ist
 
  • Like
Reactions: pspguitar
#18 · (Edited)
das Kabel von der Farbe zur Rückseite des Topfes ODER der Hohlraumplatte, nicht beides. Ja, Sie können etwas von dem Klebeband/der Farbe über den Rand fließen lassen, so dass es die Platte berührt, dann ist kein Kabel erforderlich. Wenn die Steuerplatte installiert ist, kleben Sie die Kante mit Maskierband ab und entfernen Sie die Abdeckung. Streichen Sie einen kleinen Streifen, aber berühren Sie das Klebeband nicht. Auf diese Weise bleibt es unsichtbar, wenn die Platte wieder angebracht wird
Okay, ich habe gerade viel gelernt - vielen Dank. Also jede Tele mit einer Metall-Steuerplatte...das Kabel kann zwischen Ton und Lautstärke durchtrennt werden - bei diesen Emerson-Geräten - da dies eine Masseschleife erzeugt? Ich habe heute einen 4-Wege-Schalter von Emerson für eine andere Gitarre erhalten. Es ist ein eher standardmäßiges Setup mit Fender Telecaster Custom Shop Pickups. 3-Draht-Hals und Zwei-Draht-Steg...Standard-Telecaster-Streuplatte auf dieser.

Ich brauchte nur eine Tele mit zwei P90s...das Routing ist gut geworden :)
 
#19 ·
Du musst es nicht schneiden. Probiere es zuerst, wenn es brummt, dann schneide es. Brummschleifen sind keine Garantie. Aber wenn du unter Brummschleifen leidest und eine Schleife hast, schadet es nicht, sie zu unterbrechen. Ich bin sicher, dass es da draußen eine Menge Leute gibt, die Teles auf einer Steuerplatte mit dem Massekabel haben. Aber du wirst feststellen, dass viele Tele-Verdrahtungsschemata die Masse der Potis nicht zusammen zeigen, weil die meisten Teles vorne mit einer Steuerplatte verlegt werden. Es gibt einen guten Grund, warum Gibson eine Les Paul nicht so verdrahtet, wie unten gezeigt....
 
  • Like
Reactions: pspguitar
#20 ·
Nur eine kurze Nachverfolgung. Vielleicht hilft dies jemandem in Zukunft:

Eine E-Mail-Antwort von Emerson

"Bitte schneiden Sie diese Erdungsleiste, die wir installiert haben, nicht ab, sie verursacht keine Erdungsprobleme (sie dient zur Unterstützung der Struktur und zur Vermeidung von Erdungsproblemen). Die meisten Steuerplatten bieten heutzutage KEINE ordnungsgemäße Erdung aufgrund schlechter Beschichtung oder sogar einige/viele neue, die aus Aluminium hergestellt werden, das nicht leitfähig ist)

Ihr Diagramm sieht gut aus"

Image
 

Attachments

#21 ·
Also, dein Gitarrenbauer meint, Gibson und Lindy Fralin, um nur einige zu nennen, erzählen Quatsch... Ohne Beleidigung, aber ich höre lieber Lindy und Gibson zu.
 
#23 ·
Töpfe nicht mit Draht verbunden, Warum? Weil es eine Aluminiumabschirmung gibt, um die Töpfe zu erden.....
 
#26 ·
Ich habe es gelesen, aber vielleicht übersehen, was letztendlich das Problem/die Lösung war?
Das Projekt bestand darin, einen Hals-P90 mit einer neuen Führung hinzuzufügen und einen größeren Kontrollraum zu führen, die Verkabelung auf 500k-Potis aufzurüsten, Tonabnehmer durch Seymour Duncan Vintage P90s zu ersetzen... Die Gitarre ist eine Fender Noventa

Ich habe alles wieder zusammengebaut, aber die Gitarre hatte ein enormes Rauschen.

Ich habe ein paar Dinge geändert, die in keiner bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind:

1. Kupfer-Abschirmband durch Abschirmfarbe ersetzt.... Es brauchte 4 Anstriche, um 100% Konnektivität zwischen allen Hohlräumen zu erreichen

2. Die Klinkenlötarbeiten für weiße und schwarze Drähte an beiden Enden des Emerson-Kabelsatzes wiederholt (im Nachhinein denke ich, dass dies möglicherweise das einzige Problem war)

3. Eine Erdung von der Rückseite des Lautstärkereglers zu einer Öse hinzugefügt, die in die abgeschirmte Farbe des Kontrollraums geschraubt wurde

4. Zusätzliche Länge des geflochtenen Drahtes von P90s zurückgeschnitten. Schlauch um alle anderen Teile des geflochtenen Drahtes gelegt

5. Sichergestellt, dass Schrumpfschlauch um den Drei-Wege-Schalter verwendet wurde

6. Ich habe mir Zeit für das Löten von Massepunkten und abgeschirmten Kabeln an das Lautstärkepotentiometer gemäß meinem obigen Diagramm genommen

Ich denke, das war's...
 
#27 · (Edited)
Nur ein Update... dieses Projekt ist abgeschlossen
Danke für all die Hilfe. Dies war die allererste Route eines neuen Tonabnehmer-Hohlraums für mich. Kam 10/10 heraus
2 Seymour Duncan Vintage P90s, Emerson-Verkabelung, Knochenmutter usw...

Kann mich einfach nicht zwischen Blackguard oder Creme entscheiden... hat derzeit Schwarz
 
#28 ·
Ich verdrahte eine Tele mit 2 P-90ern, einem Volume- und einem Tone-Regler und einem 3-Wege-Kippschalter. Ich habe keinen Schaltplan für einen hinteren Hohlraum und keine Frontplatte gefunden. Einige sagen, man soll 250k-Potis anstelle von 500er-Potis verwenden. Kann jemand ein Diagramm dafür referenzieren?
 
#29 ·
Ich verdrahte eine Tele mit 2 P-90ern, einem Volume- und einem Tone-Regler und einem 3-Wege-Kippschalter. Ich habe keinen Schaltplan für einen hinteren Hohlraum und keine Frontplatte gefunden. Einige sagen, man solle 250k-Potis anstelle von 500 verwenden. Kann jemand ein Diagramm dafür referenzieren?
Cooles Projekt....Ich habe die 500k-Potis gemäß meinen obigen Bildern verwendet....sehr heiße Tonabnehmer, aber ich spiele auch mit der Lautstärke um 8 oder so....Ich hoffe, Sie finden, was Sie brauchen...Ich habe diese Gitarre schließlich an einen lokalen Käufer verkauft...er war sehr zufrieden mit dem Setup
 
#33 ·
Guten Leute,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der Verkabelung und der Bedienelemente für 2 P90s, einen 3-Wege-Schalter für eine Telecaster und die Erdung.

Teile:
2 Seymour Duncan Vintage P90s (geflochtenes/abgeschirmtes Kabel mit Push-Back-Draht.
Emerson 500K 1 Ton, 1 Vol, 3-Wege-Schalter

1. Sieht dieses Diagramm richtig aus? Ich bin neugierig auf die Anschlüsse am 3-Wege-Schalter. Ich habe 1-4 beschriftet. Der Neck-Pickup ist mit dem abgeschirmten Kabel am Volume geerdet, der Hauptdraht geht dann zu Anschluss 1 am Schalter für den Neck-Pickup. Ähnlich, aber Hauptanschluss 4 für den Bridge-Pickup.

2. Ich bin neugierig, wofür die Anschlüsse 2 und 3 verwendet werden? Ich habe online ein Diagramm gesehen, in dem der Hauptdraht mit 3 und 4 und der andere Pickup mit 1 und 2 verbunden war... Das scheint nicht richtig zu sein?

3. Erdung. Ich muss ein Erdungskabel von der Volume zur Brücke verlegen

4. Erdung des Volume an die Abschirmfarbe im Kontrollfach mit einer Erdungsschraube und Lasche.

Die Gründe, warum ich das alles frage. Ich habe die Gitarre verkabelt. Ich habe das Diagramm bis auf Punkt Nr. 4 befolgt. Ich habe Kupfer-Abschirmband für alle Hohlräume verwendet. Die Kontinuität war großartig. Ich habe Drähte verwendet, um die Hohlräume zu verbinden. Leider hatte die Gitarre schreckliches Rauschen.

Die Gitarre machte mehr Lärm, wenn ich Metall berührte, als ohne... vielleicht ein Problem mit der 1/4"-Eingangsbuchse? Die Drähte waren spröde und brachen beim Einbau leicht. Ich musste sie neu verlöten... vielleicht ein Problem mit der Buchse?

Wenn ich die Gitarre in verschiedenen Winkeln hielt, hatte ich das Gefühl, das Unheilige durch meine Keller-Topf-Leuchten zu kanalisieren... nicht brauchbar - das meiste Rauschen, das ich je gehört habe - außer meinem Spiel LOL.

Also habe ich alle Hohlräume mit Abschirmfarbe gestrichen, da ich meinem Kupferband nicht traute. Ich frage mich, ob der obige Punkt Nr. 4 - die Erdung des Vol.-Potis an die Abschirmfarbe im Kontrollfach - mein Problem beheben wird. Nicht viel Platz auf dem Volume-Poti, nachdem die abgeschirmten Kabel beide dort verlötet sind, aber ich werde die Seite des Potis verwenden, wenn dies eine gute Praxis ist?

Vielen Dank für Ihre Zeit

View attachment 506310
Die Gitarre hat schreckliches Rauschen wegen der Single-Coil-PUs.
Es sei denn, der Verstärker ist verrauscht oder die Effektpedale sind verrauscht...
Das gesamte Innere muss abgeschirmt werden, einschließlich des Buchsentunnels und des Schlagbretts.
Abschirmfarbe reicht normalerweise nicht aus und ich empfehle, leitfähige selbstklebende Kupferfolie über die Abschirmfarbe zu legen.

(Die meisten Abschirmfarben sind ziemlich schwach), es sei denn, Sie kaufen die gute, die ziemlich teuer ist.

Sie können entweder Humbucker-P90s verwenden oder eine Dummy-Spule in der Gitarre verwenden.
Es gibt viele Humbucker-PUs, die einen ähnlichen Klang wie Single-Coils haben.

Image
Image

Image

Image
Image
 
#52 ·
Die Gitarre hat schreckliches Rauschen wegen der Single-Coil-Tonabnehmer.
Es sei denn, der Verstärker ist verrauscht oder die Effektpedale sind verrauscht...
Das gesamte Innenleben muss abgeschirmt werden, einschließlich des Klinkentunnels und des Schlagbretts.
Abschirmfarbe reicht normalerweise nicht aus, und ich empfehle Ihnen, leitfähige selbstklebende Kupferfolie über die Abschirmfarbe zu legen.

(Die meisten Abschirmfarben sind ziemlich schwach), es sei denn, Sie kaufen die gute, die recht teuer ist.

Sie können entweder Humbucker P 90s verwenden oder eine Dummy-Spule in der Gitarre verwenden.
Es gibt viele Humbucker-Tonabnehmer, die einen ähnlichen Klang wie Single-Coils haben.
Es gibt ein paar Fehler in diesem und einem folgenden Kommentar. Single-Coils sind nicht von Natur aus "schrecklich verrauscht".
Ein "geräuschloser" P-90 (gestapelt) wird als P-100 bezeichnet.
Sie müssen keine Tunnel abschirmen, wenn Sie den richtigen Kabeltyp verwenden. Sie müssen nicht unbedingt den Tonabnehmer-Hohlraum oder das Schlagbrett abschirmen, wenn die Tonabnehmer vergossen sind.
Epiphones werden nicht einmal alle im selben Land hergestellt, geschweige denn vom selben Hersteller, und das schon seit Jahrzehnten. Spezifische Bauverträge sind vertragsspezifisch, und im Fall von Epiphone, selbst wenn Saein den spezifischen Vertrag erhält, könnte die Herstellung in ihrer ursprünglichen koreanischen Fabrik oder in ihrer neueren in China erfolgen. Ich hatte sowohl koreanische als auch chinesische Saein-gebaute Epiphones der gehobenen Klasse.
Der Vertrag für die Epi Joe Pass, die ich besaß, ging jedoch an Unsung, Korea.
Um die Realität der Gitarrenherstellung in Perspektive zu rücken: Ibanez verwendete in den 1980er Jahren 14 verschiedene Hersteller, nicht nur Fujigen.
 
#36 ·
Glückwunsch zur Lösung des Problems.
Für alle anderen, die sich in diesem Thread nach ähnlichen Problemen erkundigen, ist es nicht notwendig, eine vollständige Abschirmung des Körperhohlraums vorzunehmen.
Machen Sie einfach die Tonabnehmer.
https://www.premierguitar.com/diy/mod-garage/shielding-single-coil-pickups
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand mit einem Schaltplan für 2 P-90s, einen 3-Wege-Schalter, Lautstärke- und einen Klangregler helfen könnte. Ich habe gute Farbe und Kupferband, widersprüchliche Meinungen darüber, was funktioniert. Deshalb frage ich hier immer nach Meinungen. Ich stelle eine Menge Fragen, so lerne ich. Die meisten Leute hier sind nicht sauer, wenn sie Fragen beantworten. Deshalb stelle ich immer wieder Fragen!
 
#47 ·
Es ist oft schwierig, mögliche Probleme oder Fehler auf einem Bild zu erkennen...aber es ist besser als kein Bild.

Was ist hier gelötet?

View attachment 592479

Sind alle diese Verbindungen gut gelötet? Einige sehen etwas "fragwürdig" aus...

View attachment 592481
Ich kann nicht ganz erkennen, was auf dem ersten Bild zu sehen ist? Die Lötstellen am Schalter sind fragwürdig! Lol
Der Ton und der Schalter funktionieren wie sie sollen, herrlicher Klang!
 
#54 ·
Guten Leute,

ich habe ein paar Fragen bezüglich der Verkabelung und der Bedienelemente für 2 P90s, einen 3-Wege-Schalter für eine Telecaster und die Erdung.

Teile:
2 Seymour Duncan Vintage P90s (geflochtenes/abgeschirmtes Kabel mit Push-Back-Draht.
Emerson 500K 1 Ton, 1 Vol, 3-Wege-Schalter

1. Sieht dieses Diagramm richtig aus? Ich bin neugierig auf die Anschlüsse am 3-Wege-Schalter. Ich habe 1-4 beschriftet. Der Neck-Pickup ist am Volume mit dem abgeschirmten Kabel geerdet, der Hauptdraht geht dann zu Anschluss 1 am Schalter für den Neck-Pickup. Ähnlich, aber Hauptanschluss 4 für den Bridge-Pickup.

2. Ich bin neugierig, wofür die Anschlüsse 2 und 3 verwendet werden? Ich habe online ein Diagramm gesehen, in dem der Hauptdraht mit 3 und 4 und der andere Pickup mit 1 und 2 verbunden war...Das scheint nicht richtig zu sein?

3. Erdung. Ich muss ein Erdungskabel von der Volume zur Brücke führen

4. Erden Sie das Volume an der Abschirmfarbe im Kontrollfach mit einer Erdungsschraube und einer Lasche.

Die Gründe, warum ich das alles frage. Ich habe die Gitarre verdrahtet. Ich folgte dem Diagramm, außer Punkt Nr. 4. Ich habe Kupferabschirmband für alle Hohlräume verwendet. Die Kontinuität war großartig. Ich habe Drähte verwendet, um Hohlräume zu verbinden. Leider hatte die Gitarre schreckliches Rauschen.

Die Gitarre machte mehr Lärm, wenn ich Metall berührte, als wenn sie allein war...vielleicht ein Problem mit der 1/4"-Eingangsbuchse? Die Drähte waren spröde und brachen beim Einbau leicht. Ich musste sie neu verlöten...vielleicht ein Problem mit der Buchse?

Wenn ich die Gitarre in verschiedenen Winkeln hielt, hatte ich das Gefühl, das Unheilige durch meine Keller-Topflichter zu kanalisieren...nicht brauchbar - das meiste Rauschen, das ich je gehört habe - außer meinem Spiel LOL.

Also habe ich alle Hohlräume mit Abschirmfarbe gestrichen, da ich meinem Kupferband nicht traute. Ich frage mich, ob der obige Punkt #4 - das Erden des Vol.-Potis an der Abschirmfarbe im Kontrollfach - mein Problem beheben wird. Nicht viel Platz auf dem Volume-Poti, nachdem die abgeschirmten Kabel beide dort verlötet sind, aber ich werde die Seite des Potis verwenden, wenn dies gute Praxis ist?

Vielen Dank für Ihre Zeit

View attachment 506310
Symptome:
Meine Gitarre brummt und summt.
Wenn ich die Saiten berühre, hört das Rauschen auf.

Das liegt daran, dass die Gitarre nicht abgeschirmt ist.

Single-Coil-Pickups, ungeschirmte Gitarre, sind die Ursachen für dieses Rauschen.
Die 2 Rauschquellen addieren sich.

Je mehr "Gain" der Verstärker hat = desto lauter wird dieses Rauschen sein.
Je mehr "Gain" die Effektpedale haben, desto lauter wird das Rauschen sein.

Die Leute in der Fabrik, die diese Gitarren abschirmen, sind keine Idioten.
Sie sind Profis.

Ja, das:

Image


Ja, das:
Image


Ja, das:

Image


Ja, das:

Image


Wach auf und riech den Kaffee.